Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Digitale Welten fordern digitale Kompetenzen

-

Ein Vortragsabend mit dem bekannten Cybercrime-Experten Cem Karakaya

Digitale Welten fordern digitale Kompetenzen. Exklusiver und spannender Vortragsabend mit dem Experten für Internetkriminalität und Buchautor Cem Karakaya, in der Aula unserer Schule.
Elisabeth Hiemer, Fachfrau für Öffentlichkeitsarbeit und Datenschutzbeauftragte am Kleinen privaten Lehrinstitut Derksen, organisierte diesen informativen Abend und begrüßte Cem Karakaya, Spiegel-Bestseller-Autor, Gründer von Blackstone432, langjähriger Interpol-Mitarbeiter und Experte für Cybercrime sowie Präventionsexperte der Münchner Polizei, bekannt für seine Workshops und Vorträge bundesweit und international. Zahlreiche interessierte Eltern und Freunde des Hauses erfuhren in eineinhalb Stunden auf unterhaltsame Weise und aus erster Hand Aktuelles über Datensicherheit und KI, Big Data und Profilerstellung, aktuelle Maschen von Cyberkriminellen, Erkennen von Fake News und rechtliche Grenzen.
„Der Mensch kann Gefahren erst abwehren, wenn er diese auch kennt. Ohne diese Gefahren zu kennen, können wir uns nicht wehren”, so Cem Karakaya.
Er sprach über die Gefahr des Smartphones als „Fokuskiller”. Bei erschreckend vielen Kindern und Jugendlichen liegt eine Nutzungsstörung vor – in Chats, beim Zocken – ständig auf der Jagd nach sozialer Belohnung. Und nie hatten es Internetkriminelle leichter mit Identitätsklau, da wir täglich leichtfertig hochsensible Daten in sozialen Netzwerken preisgeben.
Cem Karakaya erklärte Begriffe wie Cybergrooming, gab wertvolle Tipps im Umgang mit Phishing-E-Mails, zu effektiven Sicherheitsmaßnahmen, zum richtigen Verhalten bei Cybermobbing in sozialen Netzwerken, sowohl für Eltern als auch für Kinder und Jugendliche. Auch Hilfreiches zu Fakten-Check und dem Erstellen von Passwörtern gab er den Zuhörerinnen und Zuhörern mit.
Am folgenden Vormittag hielt Cem Karakaya am Kleinen privaten Lehrinstitut Derksen einen Vortrag zugeschnitten auf Schülerinnen und Schüler. Selten war es über eineinhalb Stunden so still in unserer Aula: Die 10./11.-Klässler lauschten gebannt den kurzweiligen Ausführungen Karakayas und erfuhren einiges über Medienkompetenz und Sicherheit im Netz, aber auch über die rechtlichen und psychischen Folgen von Cybermobbing und Ausgrenzung. Durch sein lässiges Auftreten und seine jugendliche Sprache zog er sein junges Publikum sofort in seinen Bann – nicht einer, der belehrt und verteufelt, sondern aufklärt. Er zeigte ihnen, wie sie ihre E-Mail-Adresse testen, ob diese schon einmal „kompromittiert“ wurde, und wie Social-Media-Konzerne Informationen über jeden Einzelnen speichern und nutzen.
Elisabeth Hiemer betonte abschließend noch einmal, wie wichtig es ist, dass wir uns der Herausforderungen, die die rasante Entwicklung in der digitalen Welt mit sich bringen, immer wieder bewusst werden und lernen, uns effektiv zu schützen.

https://www.blackstone432.de
Fotos: ©Elisabeth Hiemer, Text: Susanne Endriß

Zurück
Folder Cem Karakaya
Vortragsabend mit Cem Karakaya
Cybercrimevortrag für Schülerinnen und Schüler